Forschungsprojekt

STEP

Seelische Gesundheit und (psycho-)therapeutische Versorgung ehemaliger Patientinnen und Patienten des MZEB Bethel

Es kommen Menschen mit seelischen Problemen ins MZEB Bethel. Hier bekommen sie Hilfe durch den Psychiater Herrn Vogel oder Herrn Hermann. Oder sie bekommen Hilfe durch Psychotherapie bei Frau Ilic. Psychotherapie ist neu im MZEB.

Früher gab es keine Psychotherapie im MZEB. Man musste sich Psychotherapie woanders suchen. Manchmal ist es schwierig, einen Psychotherapie-Platz zu finden.

Deshalb rufen wir frühere Patienten und Patientinnen an. Wir wollen wissen:

  • Wie geht es Ihnen heute?
  • Haben Sie noch Probleme mit Ihrer seelischen Gesundheit?
  • Haben Sie Hilfen für seelische Gesundheit bekommen?
  • Was für Hilfen haben Sie bekommen?
  • Brauchen Sie noch Hilfen für Probleme mit der seelischen Gesundheit, zum Beispiel Psychotherapie?

Wenn Sie noch seelische Probleme haben: Dann, können Sie oder Ihre Bezugspersonen das sagen. Sie können dann nochmal ins MZEB kommen. Wir überlegen, wie wir Ihnen helfen können.

Wir wollen auch Forschung machen. Wir schauen uns an:

  • Was steht in den Akten?
  • Was haben Sie uns am Telefon erzählt?

So können wir verstehen: Welche Hilfen brauchen Menschen für ihre seelische Gesundheit? Welche Hilfen fehlen noch? Bei der Forschung hilft die Universität Bielefeld. Die Forscherinnen heißen Franziska Herrmann und Claudia Catani. Sie bekommen anonyme Daten. Das bedeutet: sie wissen nicht Ihren Namen. Wenn die Forschung fertig ist: Dann schreiben wir die Ergebnisse auch auf diese Internet-Seite.

Ansprechpartnerinnen

Franziska Herrmann
Dr. rer. nat. Marie Ilic
Therapeutische Leitung MZEB Psychologische Psychotherapeutin (VT), Diplom-Psychologin