
Informationen zur Anmeldung
Für die Termin-Planung brauchen wir:
- Den Anmelde-Bogen (zu finden unten im Download-Bereich)
Bitte vorher per Post oder Fax schicken. - Den ausgefüllten Fragebogen.
- Wenn Sie das wollen: eine Schweige-Pflichts-Entbindung für andere Personen.
Zum Beispiel Betreuer oder Betreuerinnen.
Oder andere Ärzte oder Ärztinnen. - Aktuellen Medikamenten-Plan.
- Wenn Sie einen Gesetzlichen Betreuer haben:
Eine Kopie der Betreuungs-Urkunde. - Kopie von Ihrem Schwerbehinderten-Ausweises.
Von vorne und von hinten. - Wenn Sie haben:
Berichte und Befunde von früheren Behandlungen.
Zum Beispiel CT-Bilder.
Oder MRT-Bilder.
Oder Röntgen-Bilder. - Ihr aktuelles EKG.
- Aktuelle Labor-Befunde vom Blut-Abnehmen.
- Berichte aus der Zeit, in der Sie ein Kind waren.
Wenn Sie haben:
- Bericht über eine Intelligenz-Testung.
Diese Unterlagen sind wichtig.
Wir wollen den ersten Termin gut planen.
Erst wenn wir alle Unterlagen haben:
Dann planen wir den ersten Termin.
Ohne die Unterlagen können wir keinen Termin planen.
Zum ersten Termin bringen Sie Ihre Versicherten-Karte
und eine Überweisung mit.
Die Über-Weisung sieht zum Beispiel so aus.
Die Über-Weisung können schreiben:
Ärzte und Ärztinnen für:
- Allgemeinmedizin.
- Innere Medizin.
- Neurologie.
- Orthopädie.
- Psychiatrie.

Team Anmeldung und Koordination
Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB)
- 0521 772-77780
- mzeb-bethel(at)mara.de
- Mehr erfahren
Download
-
Flyer MZEB Bethel für erwachsene Menschen mit Behinderung
(PDF, 1,30 MB)
-
Anmeldebogen MZEB
(PDF, 374,80 KB)
-
Fragebogen
(PDF, 214,77 KB)
-
Einwilligung Befundanforderung und Befundübermittlung
(PDF, 82,77 KB)
Informationen für einweisende Ärztinnen und Ärzte
Zugangskriterien
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Schwerbehinderungs-Ausweis mit einem GdB >= 70% sowie einem Merkzeichen
- Diagnose aus folgendem Katalog:
- F 07 „Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns“
- F 70.1, F 71; F 72; F 73; F 78 „Intelligenzminderung“
- F 80; F 84; „Entwicklungsstörungen des Sprechens/der Sprache“, „Tiefgreifende Entwicklungsstörungen“ (inkl. Autismus)
- G 80 „Infantile Zerebralparese, Praparese, Tetraparese und Tetraplegie
- Q 00-07 „Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems“; Q 90-99 „Chromosomenanomalien“ ; R47 „Sprech- und Sprachstörungen“
- Zielgruppenspezifischer Versorgungsbedarf (d.h. wegen der Behinderung ist eine Versorgung im Regelsystem (derzeit) nicht möglich)
In abweichenden Einzelfällen halten Sie gerne Rücksprache mit uns.
Download
Musterüberweisung