Bethel - Station JEEP: Junge Erwachsene mit Epilepsie

Junge Erwachsene im Alter von 16 bis Anfang 30 Jahren, die in grundlegenden lebenspraktischen Fähigkeiten selbstständig sind, finden in unserer "JEEP-Station" kompetente Ansprechpartner, Diagnostik und Therapie.

Leitidee

Die Besonderheit der „JEEP“ ist, dass die Patienten in unterschiedlichen Gruppenaktivitäten (Ergotherapie, Freizeit, Epilepsieschulung, Gesprächsgruppen, etc.) mit- und voneinander lernen und dabei ihren Umgang mit der Anfallserkrankung verbessern sollen.

An dieser Stelle wird ein Video über YouTube eingebunden, welches aber aufgrund der aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.

Bitte akzeptieren Sie die notwendigen Marketing-Cookies um das Video anzuzeigen.

Typische Gründe für eine Aufnahme

    • Neu aufgetretene epileptische Anfälle, vor allem wenn es um Folgen für Schule, Ausbildung und Beruf geht
    • Häufige Anfälle bei langjähriger, bislang unbefriedigend behandelter Epilepsie
    • Anfälle, deren Art und Verursachung unklar sind
    • Nebenwirkungen der antiepileptischen Medikation

    Weitere Aufnahmegründe

    • Abklärung rehabilitativer Fragen, z.B. bezüglich Schule, Ausbildung, Selbstständigkeit oder Beruf
    • Verbesserung des epilepsiebezogenen Krankheitsselbstmanagements 

Behandlungsangebote

  • Präzisierung der Anfalls- und Epilepsiesyndrom-Diagnosen durch genaue Anfallsdokumentation einschließlich Videoaufzeichnungen, MRT und verschiedener EEG-Ableitemöglichkeiten einschließlich Langzeit-EEG
  • Diagnostik bei Verdacht auf nicht-epileptische Anfälle (z.B. psychogene Anfälle, Migräne)
  • Differenzierte, individuell zugeschnittene antiepileptische Pharmakotherapie
  • Epilepsieschulung (MOSES und pflegerische Einzelberatung), verhaltenstherapeutisch orientierte Anfallsunterbrechung sowie Selbstmanagementtraining
  • (Neuro-)Psychologische Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik; Psychotherapie-Abklärung und -Einleitung
  • Belastungs-/Berufsorientierte Ergotherapie
  • Beratung zu Fragen von Ausbildung und Beruf, Selbstständigkeit und Führerschein sowie zu Hilfen bei sozialen Schwierigkeiten
  • (Bei schulpflichtigen Jugendlichen) Schulunterricht in der Krankenhausschule
  • Freizeit- und Sportangebote

Zahlen & Fakten

  • 170 bis 180 Patienten pro Jahr

  • Aufenthalt: 1 Woche – 3 Monate

  • Schöne Umgebung

Ausstattung

    • Einzel- und Doppelzimmer
    • Gemeinsame Stationsküche
    • Esszimmer
    • Wohnzimmer
    • Freizeitraum
    • Terrasse
    • Kostenloses WLAN
    • Elektronisches Anfallsmeldegerät am Bett (bei Bedarf)
    • Freizeitmöglichkeiten in schöner Umgebung

Downloads Station JEEP: Junge Erwachsene mit Epilepsie

Hinweis: Weitere Downloads zum Thema Epilepsie haben wir in unserem Download-Bereich für Sie zusammengestellt.

Termine Online

Einen stationären Aufenthalt können Sie ganz bequem online anfragen.

Mehr erfahren

Kontakt | Anmeldung

Leitende Ärzte und Ansprechpartner