Wer arbeitet im Krankenhaus?

Grafische Darstellung Pflege: Gruppe von Pflegekräften
Pflege; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Pflege-Fach-Kräfte

sind immer auf der Station.
Sie sprechen mit Ihnen über Ängste und Sorgen.
Sie organisieren die Termine für die Untersuchungen.

Sie teilen die Medikamente aus.
Sie helfen beim Essen und Trinken und
bei der Körperpflege.

Sie beraten und unterstützen beim Gesund-Werden.

Grafische Darstellung Arzt
Arzt; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Ärzte und Ärztinnen

helfen, wenn der Körper oder die Seele krank ist.
Sie erklären die Behandlung
und machen Untersuchungen.
Sie können Medikamente verschreiben
und Wunden versorgen.
Sie sprechen mit Ihnen über Ihre Krankheit
und über das, was helfen kann.

Unsere Ärzte und Ärztinnen kennen sich mit verschiedenen Fach-Gebieten gut aus

Grafische Darstellung Psychologie: Mann erzählt Psychologin von seinen Gefühlen.
Psychologie; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Psychologen und Psychologinnen

sprechen mit Ihnen über Ihre Krankheit und Ihre Sorgen.
Überlegen mit Ihnen neue Ideen:
Wie können Sie ein schöneres Leben haben?

Sie bieten Gruppen-Therapien an.
Das heißt: Patienten und Patientinnen sprechen gemeinsam über ihre Erfahrungen.

Psychologen und Psychologinnen machen auch Diagnostik.
Zum Beispiel Leistungs-Untersuchungen.
So finden sie heraus:
Wie gut ist das Gedächtnis?
Wie gut können Sie sich konzentrieren?

Heilpädagogin
Heilpädagogin; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Heil-Pädagogen und Heil-Pädagoginnen

helfen, Menschen gut zu verstehen.

Sie führen Gespräche mit Ihnen über Ihre Krankheit
und über das, was gut hilft.

Sie helfen:
Wenn Zuhause
oder in der Arbeit
etwas anders werden muss.

Sie machen Gruppen-Therapien.

Grafische Darstellung Sozialdienst, Zwei Pesonen sitzen am Tisch und besprechen ein Dokument
Sozialdienst; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Sozial-Dienst

Der Sozial-Dienst berät:
So geht es nach dem Kranken-Haus weiter.

Brauchen Sie noch eine Kur?
Brauchen Sie Hilfsmittel,
zum Beispiel einen Rollstuhl?

Wir helfen das zu organisieren.

Grafische Darstellung Ergotherapeutin mit Patientin
Ergotherapie; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Ergo-Therapeuten und Ergo-Therapeutinnen

helfen, dass Sie Dinge selbst machen.
In der Ergo-Therapie können Sie mit verschiedenen Materialien kreativ sein.
Sie können üben, Aufgaben nacheinander zu erledigen.
Sie helfen Ihnen Aufgaben immer besser zu machen.

Garfische Darstellung Physiotherapeut macht eine Übung mit einem Bein eines Patienten auf einer Liege.
Physiotherapie; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Physio-Therapeuten und Physio-Therapeutinnen

machen mit Ihnen Übungen.
Dann können Sie Sie den Körper gut bewegen.
Dann haben Sie weniger Schmerzen.
Zum Beispiel bei einer Verkrampfung.
Wie bei einer Spastik.
Oder nach einer Operation.

Grafische Darstellung Begleitdienst: Ein Mann führt einen anderen Mann an der Hand
Begleitdienst; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Begleit-Dienst

Der Begleit-Dienst bringt sie zu Untersuchungen
und holt sie wieder ab.
So finden Sie den Weg gut.

Grafische Darstellung einer Servicekraft
Servicekraft; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Service-Kräfte

Sorgen für Sauberkeit und Ordnung.

Grafische Darstellung Frau spielt mit Patient ein Würfelspiel
Freiwillige, die ein Bethel-Jahr für Teilhabe machen; ; Metacom Symbole © Annette Kitzinger

Freiwillige, die ein Bethel-Jahr für Teilhabe machen

können mit Ihnen schöne Dinge machen.

  • Spiele spielen
  • Vorlesen
  • Spazieren-Gehen