
Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung
Im MZEB Bethel bieten wir erwachsenen Menschen mit Behinderung den Zugang zu einer gleichberechtigten, bedarfsgerechten und qualifizierten ambulanten medizinischen Versorgung.
Für Menschen da sein.
Die medizinische Betreuung und Versorgung von Menschen mit Behinderung gehört seit jeher zum Kernauftrag der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
In diesem Verständnis bieten wir im MZEB Bethel erwachsenen Menschen mit Behinderung den Zugang zu einer gleichberechtigten, bedarfsgerechten und qualifizierten ambulanten medizinischen Versorgung. Hier sorgt ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärzten und Therapeuten für eine individuelle, bedürfnisorientierte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die aufgrund der Komplexität, Art und Schwere der Erkrankung ein besonderes Behandlungsangebot benötigen. Dabei versorgen wir Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung und intellektuellen Entwicklungsstörungen. Der besondere Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen.
Anmeldung
Ihr Kontakt zum MZEB Bethel
Hinweis:
Das MZEB Bethel kann keine Autismus-Diagnostik bei Menschen ohne Behinderung anbieten.
Infos zur Anmeldung und den Sprechstunden
Unsere Sprechstunden
- montags bis freitags: 10:00 bis 15:00 Uhr
- und nach Vereinbarung
Anmeldung
Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 15:30 Uhr.
Für die Anmeldung benötigen Sie folgendes:
- Eine Überweisung durch eine Fachärztin / einen Facharzt für
- Allgemeinmedizin
- Innere Medizin
- Neurologie
- Orthopädie
- Psychiatrie
- Ihre Krankenversicherungskarte
- Den ausgefüllten Anmeldebogen MZEB Bethel. Bitte senden Sie den Anmeldebogen ausgefüllt per Post an uns zurück.
- Falls vorhanden Befunde und Berichte von Ihren behandelnden Ärzten und von Aufenthalten im Krankenhaus aus den vergangenen fünf Jahren
Bei Fragen nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung sind wesentliche Besonderheiten zu berücksichtigen:
- Menschen mit geistiger Behinderung und komplexer Mehrfachbehinderung haben ein erhöhtes Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen.
- Besonderheiten in der Wahrnehmung und eine häufig eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit können das Erkennen und die Zuordnung von Schmerzen erschweren.
- Symptome einer Krankheit und Krankheitsverläufe stellen sich bei Menschen mit Behinderung häufig anders dar als bei Menschen ohne Behinderungen.
Eingebunden in die Universitätsklinik für Inklusive Medizin im Krankenhaus Mara ist das MZEB Bethel in ambulanten Untersuchungs- und Behandlungsterminen auf diese besonderen Anforderungen spezialisiert.

Den besonderen Anforderungen an eine gleichberechtigte und qualifizierte medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden, ist der Hauptauftrag des MZEB Bethel. Er steht im Sinne des Artikels 25 der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Artikel 25 formuliert, dass Menschen mit Behinderungen eine Gesundheitsversorgung in derselben Bandbreite, von derselben Qualität und auf demselben Standard erhalten, wie alle anderen Menschen auch. Darüber hinaus verpflichten sich die Vertragsstaaten, Gesundheitsleistungen bereitzustellen, die Menschen mit Behinderungen speziell wegen ihrer Behinderung benötigen.
Über uns
- Unser Zentrum bietet ein barrierefreies und koordiniertes interdisziplinäres Vorgehen.
- Ärzte verschiedener Fachrichtungen und Therapeuten arbeiten eng zusammen, um je nach Fragestellung eine bedarfsgerechte, individuelle Versorgung der Patienten zu erzielen.
- Spezielle Settings und ausreichende zeitliche Ressourcen für Diagnostik und Therapie ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtungsweise.
- Durch die speziellen Kenntnisse der Mitarbeitenden zum Thema Gesundheit und Krankheit von Menschen mit Behinderungen werden auch die Wechselwirkungen des bio-psycho-sozio-pädagogischen Modells beachtet.
- Das MZEB Bethel sieht sich als Gesundheitskoordinator und Netzwerkpartner im Verbund mit den zuweisenden Haus- und Fachärzten. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten stimmen Ergebnisse und Therapiekonzepte mit Angehörigen, Betreuern, komplementären Einrichtungen sowie niedergelassenen Ärzten und Therapeuten ab.
In unserem Team arbeiten:
Fachärztinnen und Fachärzte für
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Neurologie
- Innere Medizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
sowie therapeutische Fachkräfte
- Psychologie
- Physio- und Ergotherapie
- Logopädie
- Fachdienst Autismus
- Unterstützte Kommunikation
- Medizinische Fachangestellte
Kooperationspartner
Wir arbeiten eng zusammen mit Fachärztinnen und Fachärzten für
- Augenheilkunde
- Dermatologie
- Epileptologie
- Gynäkologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Zahnmedizin
sowie der Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation Bethel.
Leistungsspektrum

Im MZEB Bethel kümmern wir uns um allgemeinmedizinisch-internistische, neurologische und neuroorthopädische Krankheitsbilder. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen sowie orthopädischen Erkrangungen von Menschen
mit Behinderung, schwerer Mehrfachbehinderung oder intellektueller Entwicklungsstörung.
Die Vorstellung im MZEB Bethel erfolgt auf Überweisung durch den behandelnden Haus- oder Facharzt, wenn eine spezielle Fragestellung vorliegt und die besonderen Kenntnisse des MZEB-Teams benötigt werden. Sollte eine umfangreichere Diagnostik und Therapie erforderlich sein, kann dies innerhalb einer stationären Aufnahme im Zentrum für Behindertenmedizin erfolgen.
Zusätzliche Angebote
- Erhebung des sozioemotionalen Entwicklungsniveaus
- Diagnostik psychiatrischer Erkrankungen
- Differentialdiagnostische Einordnung von Verhaltensauffälligkeiten
- Autismus-Diagnostik
- somatische Diagnostik
- EKG
- Sonographie
- Röntgen

Team







Team Anmeldung und Koordination
Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB)
Ihr Weg zu uns
Anfahrt

Bitte folgenden Sie für die Anfahrt der Wegbeschreibung zum Krankenhaus Mara. Vom Parkplatz aus folgen Sie den Schildern zum MZEB Bethel. Das MZEB Bethel liegt neben dem Krankenhaus Mara.
Das MZEB verfügt über behindertengerechte Parkplätze.
Der Zugang zum MZEB, die Räumlichkeiten sowie sanitären Anlagen sind barrierefrei.
Download
Orientierungsplan Evangelisches Klinikum Bethel und Krankenhaus Mara
Download
-
Flyer MZEB Bethel für erwachsene Menschen mit Behinderung
(PDF, 1,30 MB)

